Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns äußerst wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art von Daten, die wir im Rahmen der HPCM-Mitgliedschaft erfassen und wie wir sie verarbeiten.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Dr. Rath Health Programs B.V., Tesla 1-5, 6422 RG Heerlen
Handelsregister-Nr.: 06086003
Telefon: 0031 – 457 – 11 11 00
Telefax: 0031 – 457 – 11 11 19
E-Mail: datenschutz@rath-programs.com
Angehörige von Gesundheitsberufen, die therapeutisch tätig sind, können HPCM-Mitglied werden. Die Antragsstellung ist über unser Antragsformular (per Post, Fax, E-Mail) möglich. Zur Erfüllung dieses Ziels des HPCM-Netzwerks werden Sie im Rahmen der HPCM-Mitgliedschaft regelmäßig Informationen über die Zellularmedizin per Post, E-Mail durch uns oder über einen Zugang auf dieser Webseite erhalten. Ferner erhalten Sie Rabatte auf eigene Bestellungen und Honorare auf Bestellungen Ihrer Patienten oder im Falle der Werbung neuer HPCM-Mitglieder. Einzelheiten zu den Vorteilen und Bedingungen einer Mitgliedschaft entnehmen Sie bitte dem Merkblatt „Richtlinien HPCM“. Für die Mitgliedschaft und die Überprüfung der Bedingungen der Mitgliedschaft erheben, verarbeiten, speichern und nutzen wir die folgenden von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten: Name, Wohn- oder Praxisanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (freiwillig), Bankverbindung, Beruf samt entsprechenden Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen.
Sofern Sie als HPCM-Mitglied mit Ihrer HPCM-Mitgliedsnummer unsere Produkte bestellen, werden wir Ihre Daten auch bei der Abwicklung der jeweiligen Bestellung verwenden, damit Sie in den Genuss der entsprechenden Rabatte kommen.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) der DSGVO, denn diese Daten sind erforderlich, um unsere vertraglichen Verpflichtungen der HPCM-Mitgliedschaft sowie etwaiger Kaufverträge zu erfüllen. Ohne die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten ist eine Vertragsausführung nicht möglich.
Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO werden Ihr Name, Ihre HPCM-Mitgliedsnummer, Ihre aktiven Daueraufträge sowie Zeitpunkte Ihrer letzten Bestellungen sowie Ihre Umsätze in die Abrechnung der Honoraransprüche des Ihnen übergeordneten HPCM-Mitglieds aufgenommen und an ihn übersandt. Sofern der Ihnen übergeordnete Berater auf unserer Webseite registriert ist, kann er die oben genannten Daten auch über seinen Zugang auf der Webseite anrufen. Diese Datenverarbeitung verfolgt den Zweck einer optimalen Betreuung des HPCM-Mitglieds durch die übergeordneten HPCM-Mitglieder sowie zur Kontrolle etwaiger Honoraransprüche.
Sofern Sie die Bedingungen einer Mitgliedschaft nicht erfüllen, teilen wir Ihnen dies schnellstmöglich mit und löschen Ihre personenbezogenen Daten innerhalb 1 Monats nach Versand der Ablehnung des Mitgliedsantrags. Im Falle der Kündigung Ihrer Mitgliedschaft durch Sie oder uns, werden die im Rahmen der Mitgliedschaft gespeicherten Daten gelöscht, sobald wir zur Speicherung nicht mehr rechtlich verpflichtet sind, also nach vollständiger Abwicklung der Verträge, der Abrechnung von Honoraren übergeordneter HPCM Mitglieder und Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Ihre Rechte
…Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft darüber, ob und wenn ja, welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten wir verarbeitet haben.
…Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre von uns gespeicherten Daten berichtigen zu lassen.
…Löschung und Einschränkung (Art. 17 und Art. 18 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer von uns gespeicherten Daten zu verlangen. Wir werden die Daten dann löschen, es sei denn wir sind nicht aus anderen Gründen zur Speicherung berechtigt oder verpflichtet. Entsprechend können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Daten von uns verlangen.
…Übertragung (Art. 20 DSGVO)
Im Hinblick auf personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir aufgrund Ihrer Einwilligung automatisiert verarbeiten haben, können Sie jederzeit von uns verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Sie können diese Daten dann an andere Unternehmen übermitteln. Auf Wunsch – und wenn technisch möglich – können wir die Daten auch direkt an das von Ihnen benannte Unternehmen übertragen.
…Widerspruchsrecht und Widerruf der Einwilligung (Art. 21 und Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie jederzeit widerrufen.
…Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einlegen.
…Ausübung der Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Fax, Brief) an uns wenden. Ferner können Sie sich an unseren Ansprechpartner für Datenschutz wenden.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Übertragung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Patrick Raijmakers, Dr. Rath Health Programs B.V., Tesla 1-5, 6422 RG Heerlen, Telefon: 0031 – 457 – 11 11 00, Telefax: 0031 – 457 – 11 11 19, E-Mail: datenschutz@rath-programs.com